apomobile – die Apotheke in der Hosentasche
Näher am Kunden geht – mit der apomobile App hat Ihr Kunde Ihre Apotheke immer mit dabei. Warum die App so interessant ist, und wie sie genau funktioniert lesen Sie hier. Schon bald haben die Kunden Ihre Apotheke immer zur Hand.

Zahlen und Fakten
Mobiler Internetzugang:
Personen mit Nutzung tragbarer Geräte für den mobilen Internetzugang. Smartphone + Tablet.

Mobiler Internetzugang nach Alter:
Suchen von gesundheitsbezogenen Infos:

Personen mit Internetnutzung für private Zwecke. (Quelle: Statistik Austria)
Vorteile

Kundenbindungstool
Die App eignet sich hervorragend zur Kundenbindung, denn näher am Kunden geht nicht. Zu jeder gewünschten Zeit wird der Kunde über wichtige Neuigkeiten und Angebote informiert. Er profitiert von Funktionen, wie beispielsweise dem Medikamente Vorbestellungsformular oder der integrierten Notruf-Funktion.

direkte Kommunikation
Durch den Anrufen-Button, die Mail Verlinkung oder das Bestellformular können Ihre Kunden jederzeit und einfach Kontakt mit Ihnen aufnehmen. Und auch Sie sind nur einen Knopfdruck von Ihren Kunden entfernt: Über Newsfeeds oder den Gutschein-Bereich kommunizieren Sie mit Ihren Kunden und bieten ihm so echten Mehrwert. Relevante Gesundheitsthemen oder Angebote wie bspw. eine Zeckenimpfaktion gelangen auf schnellstem Wege zu Ihren Kunden.
Apotheke ↔ Kunde
Kunde ↔ Apotheke

Informationstool
Allgemeine Informationen, Öffnungszeiten, Nachtdienstkalender, Sonderangebote und sonstige Leistungen, Veranstaltungen uvm.

grafische Gestaltung
Natürlich wird die App an Ihren Unternehmensauftritt angepasst. So entsteht Ihre ganz individuelle Apotheken-App.

Umsätze steigern
Mit der Integration von Apo direkt oder Ihrem eigenen Online Shop können Sie Produkte über Ihre App verkaufen.

Mit Rezept Vorbestellungsfunktion
Ihre Kunden bestellen mit der App einfach Medikamente vor, Sie erhalten eine Nachricht mit einem Foto des Medikaments und geben Bescheid wann es zur Abholung bereitsteht.

mobilfähig – nicht nur für`s Smartphone
Neben dem Smartphone lässt sich die apo-App auch am Tablet verwenden.