Förderungen
Aktuelle Förderungen für Digitalisierung, Einführung und Verbesserung von E-Commerce und Online-Marketing
Es gibt aktuell zahlreiche Förderungen für kleine und mittlere Unternehmen. Die Fördertöpfe sind wieder frisch befüllt. Insbesondere werden Unternehmen gefördert, die sich bisher mit den Potenzialen der Digitalisierung noch nicht tiefergehend befasst haben.
Das betrifft Apotheken in besonderem Maß. Die Corona-Pandemie hat auch in den niedergelassenen Apotheken die Digitalisierung vorangetrieben. Kunden bestellen vermehrt Medikamente und andere Produkte über Online-Plattformen.
Digital vor Ort
Die Krise hat uns eindrucksvoll gezeigt, wie viel Potenzial in digitalen Lösungen für Apotheken steckt.
Gefördert werden beispielsweise folgende Bereiche:
- Entwicklung Online Strategie
- Umsetzung Ihres Online Shops
- Entwicklung neue Website
- Laufende Kosten für Anbindung von Datenbanken
- Laufende Kosten für Webhosting
- Einführung einer individuellen Apotheken App
- Online Marketing Maßnahmen (Einführung Kundennewsletter, Online Beratung für Kunden etc.)
- Software Lizenzen
Machen Sie Ihre Apotheke jetzt zukunftssicher.
Wir wissen welche Förderungen sich für Ihre Apotheke eignen und begleiten Sie durch den gesamten Prozess von der Anmeldung bis hin zur Umsetzung der für Ihre Apotheke am besten geeigneten Maßnahmen.
Lassen Sie sich persönlich beraten und erhalten Sie bis zu 12.000 Euro Förderung für Ihre Digitalisierungsaktivitäten.
Digitalisierungsförderungen für Apotheken
Hier finden Sie eine Übersicht zu den aktuellen Fördermöglichkeiten:
KMU Digital 3.0
KMU.DIGITAL fördert die individuelle Beratung österreichischer Klein- und Mittelbetriebe (KMU) durch zertifizierte Expertinnen und Experten zu den Themen Geschäftsmodelle und Prozesse (inkl. Ressourcenoptimierung), E-Commerce und Online-Marketing, IT-und Cybersecurity sowie Digitale Verwaltung. Gefördert wird anschließend auch die Umsetzung Ihrer Digitalisierungsprojekte mit Hilfe von Neuinvestitionen.
Die Digitalisierungsoffensive KMU.DIGITAL ist eine Initiative des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).
Dieses Programm setzt sich aus folgenden Modulen zusammen:
Status- und Potentialanalyse
Förderung 80% max. 400,- € pro Thema
Strategieberatung
Förderung 50% max. 1.000,- € pro Thema
Umsetzungsförderung
Förderung 30% max. 6.000,- € pro Thema
Projektvolumen
EUR 3.000,- bis 30.000,-
Die maximale Förderhöhe von 9.000 Euro ergibt sich aus der Gesamtförderung für Beratungen von max. 3.000 Euro und max. 6.000 Euro Umsetzungsförderung.



KMU E-COMMERCE
Gegenstand der Förderung ist die Umsetzung von E-Commerce-Projekten durch aktivierungspflichtige Neuinvestitionen sowie damit in Zusammenhang stehende Leistungen externer Anbieter (z. B. Programmiertätigkeiten, [Cloud-]Softwarelizenzen, Dienstleistungsgesamtpakete, M-Commerce Optimierung), die in einer Betriebsstätte in Österreich realisiert werden und die einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung folgender Ziele leisten:
- Aufbau von professioneller Internetpräsenz zur Vermarktung und Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen, einschließlich Buchungsplattformen
- Einführung und Ausbau von Online-Shops sowie Nutzung von Auktions- Verkaufs- oder Dienstleistungsplattformen, Social Media Tools, Website-Monitoring und Content-Marketing
- Einrichtung und Optimierung von Onlineshops im Hinblick auf M-Commerce und deren Nutzerfreundlichkeit
- Unterstützung bei E-Commerce-Geschäftsprozessen (Warenbereitstellung, Logistik, Zahlungsverfahren, Customer-Relationship-Management)
- IT-Security, Schutz vor Cyberattacken bei E-Commerce-Lösungen
- Einrichtung bzw. Verwendung von am Markt verfügbaren E-Commerce-Gütezeichen
Projektlaufzeit: max. 12 Monate
Förderungsempfänger
österreichische Kleinunternehmen und KMUs
Fördersumme
20% (max. EUR 12.000,-)
Projektvolumen
EUR 3.000,- bis 60.000,-

SALZBURG.DIGITAL
Unterstützt wird der Aufbau und die Umsetzung von digitalen E-Commerce Lösungen in Bereichen, wo bisher keine digitalen Lösungen eingesetzt wurden und die Erweiterung von bestehenden E-Commerce Lösungen um technisch anspruchsvolle Funktionalitäten. Von der Förderung sind Standard-Webseiten oder –Webshops und Standard-E-Commerce Lösungen nicht umfasst.
Projektlaufzeit: max. 12 Monate
Projektvolumen
min. € 2.000,- bis max. € 30.000,-
Fördersumme
bis zu 30% der förderbaren Gesamtkosten (max. € 9.000,-)
Förderempfänger:
Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Salzburger MidCaps, kleinere Standorte größerer Firmen in Salzburg
Der Förderungsantrag ist vor Beginn der Projektumsetzung einzureichen und kann bis 31.12.2022 nach Maßgabe der budgetären Mittel bereitgestellt werden.

DIGITAL STARTER 21
Es werden Digitalisierungsvorhaben (Konzeption und Umsetzung) unterstützt, die zur Erhöhung der betrieblichen Wettbewerbsfähigkeit einen wesentlichen Beitrag leisten (DigiPROJEKT). DigiPROJEKTE können “Digitale Geschäftsprozesse”, “Digitale Markterschließung” oder “Intelligentes Datenmanagement” als Schwerpunkt haben. Bei Digitalisierungsvorhaben mit den Schwerpunkten „IT-Sicherheit“ bzw. „Ressourceneffizienz“ (DigiBONUS) erhöht sich die Fördersumme auf bis zu € 10.000.
Projektvolumen
min. € 5.000,- bis max. € 10.000,-
Fördersumme
DigiPROJEKT: 40% max. 4.000,- DigiBONUS: 40% max. 6.000,-
Förderempfänger:
kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Oberösterreich die seit mehr als 6 Monaten aktives Mitglied der Wirtschaftskammer Oberösterreich sind

Beratungstermin
In 3 Schritten zu Ihrem Termin
In einem 20-minütigen Live-Video-Chat oder Telefonat beraten wir Sie zum Tema Förderungen.
Erfahrung bringt Erfolg!
Profitieren Sie von 20 Jahren
Erfahrungen in allen Bereichen des Marketings
und der Vermarktung.